…Bredehöft. Heinz Bredehöft.
Gegen Ende der Schulzeit stellte sich auch mir die Frage nach dem weiteren Werdegang. Während viele meiner Klassenkameraden noch unentschlossen waren, war es für mich klar; ich wollte etwas mit Holz machen. Tischler, Bootsbau, Zimmermann? Dank einer Lehrstelle in einer klassischen Tschlerei ist es der Tischler geworden. Ich habe es nie bereut. Über 40 Jahre Fenster-, Treppen-, Möbel- und Küchenbau haben meine Liebe zum Holz nur noch vergrößert und sehr viel Erfahrung mitsichgebracht.
Jetzt bin ich im Ruhestand und freue mich noch immer über eine schöne Holzoberfläche, ein gelungenes Arbeitsstück, den Geruch von frischer Holzspäne. Ich verbringe daher gerne viel Zeit in meiner bescheidenen Werkstatt und baue kleine Dinge für mich, Nachbarn und Freunde.
… ist die Faszinaton die Holz ausübt. Ich kenne niemanden, der nicht schon einmal die Jahresringe eines Baumstamms gezählt oder die Maserung eines Holzbrettes verfolgt hätte. Wir alle kennen das Gefühl, mit der Hand über eine schön gearbeitete Holzoberfläche zu streichen.
Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist das naturbelassene Holzstück. Die drangelassene Rinde, der grobe Schnitt, das nicht entfernte Astloch, die aufregende Maserung die ein eingewachsener Parasit verursacht hat. Es ist ein ganz eigener Charme.
Was aber alle Hölzer gemeinsam haben, ist: Jedes Stück ist anders. Jedes Stück zählt viele Jahre. Jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte. Das gefällt mir!
Das Arbeiten mit Holz macht mir soviel Spass, dass ich nicht daran denken möchte, damit aufzuhören. Ich kann mir daher gut vorstellen, mich auch von vielen meiner Projekte zu trennen und diese zu verkaufen. Allein schon, um die Kosten für Holz und Arbeitsmaterialien decken zu können.
Auf jeden Topf passt ein Deckel!
Nicht alles was ich baue ist von gleicher Qualität. Weder vom Holz her, noch vom Design oder der Verarbeitung. Manche Dinge sind designverdächtig, andere widerum Erstversuche. Es gibt Schnappsideen, rustikales und auch grundsolides. Dinge für drinnen aber auch für draußen. Aber für alle gilt: Sie sind zu schön, um ein Schattendasein bei mir in der Werkstatt zu fristen. Daher habe ich sie in einer kleinen Gartenhütte aufgereiht und biete sie Interssenten gegen einen kleinen Obulus gerne an.
Hierfür werde ich ab und an einen „Tag der offenen Holzaustellung“ organsieren, zu dem ich jeden herzlich einlade.
Ahornweg 15
27383 Scheeßel
Mail: info@tischler-heinz.de